...als kleine Aufmerksamkeit zu Ostern...sie sind nicht zu süß, deshalb zum Osterfrühstück mit Butter und Marmelade sehr zu empfehlen...als Rheinländer genieße ich sie am liebsten mit Leberwurst :-D
...ich bereite den Teig manchmal am Vorabend zu,
stelle die Schüssel in den kühlen Keller oder Kühlschrank und lass ihn dort in Ruhe gehen...
...weiter unten gibts eine Anmerkung dazu...
*
...am nächsten Morgen modelliere ich die Figuren, lass sie ein bissel verschnaufen und ab in den Ofen...
denn frisch zubereitet schmecken die Häschen am besten...
*
...schön verpackt in einer Origami - Tüte aus Backpapier
und verziert mit einem lieben Ostergruß...
ausserdem 1 Eigelb und etwas Milch oder Sahne
Backblech mit Backpapier oder Dauerbackfolie auslegen...
...die obere Reihe der Häschen sind mit Hefeteig gebacken,
der über Nacht im Keller geruht hat...
*
...die unteren zwei Reihen sind mit Hefeteig gebacken,
den ich morgens in der Früh anesetzt hab...
...jeder meiner Lieben bekommt zum Frühstück ein Häschen auf den Desserteller gelegt und die restlichen Hasen wandern in eine Klarsichttüte...verziert mit einem Schleifchen und einem passenden Etikett eine wunderbare Leckerei...