Hefe Hasen

...dieses Jahr gibt´s süße Hasen aus lockerem Hefeteig statt gefärbter Eier...

...als kleine Aufmerksamkeit zu Ostern...sie sind nicht zu süß, deshalb zum Osterfrühstück mit Butter und Marmelade sehr zu empfehlen...als Rheinländer genieße ich sie am liebsten mit Leberwurst :-D

 

 

...ich bereite den Teig manchmal am Vorabend zu,

stelle die Schüssel in den kühlen Keller oder Kühlschrank und lass ihn dort in Ruhe gehen...

...weiter unten gibts eine Anmerkung dazu...

*

...am nächsten Morgen modelliere ich die Figuren, lass sie ein bissel verschnaufen und ab in den Ofen...

denn frisch zubereitet schmecken die Häschen am besten...

*

...schön verpackt in einer Origami - Tüte aus Backpapier

und verziert mit einem lieben Ostergruß...

 

 

Zutaten für 8 Zopfhasen:

  • 500 g Mehl
  •  1/2 Würfel Hefe oder 1 P. Trockenhefe
  • 245 ml handwarmes Wasser
  •   80 g Zucker
  •     1 EL Vanillezucker oder Extrakt
  • 100 g weiche Butter oder Margarine
  •     1 Prise Salz
  • Hagelzucker oder bunte Streusel

ausserdem 1 Eigelb und etwas Milch oder Sahne

Vorbereitung :

Backblech mit Backpapier oder Dauerbackfolie auslegen...

Zubereitung :

  1. Mehl, Zucker und Hefe in eine Schüssel geben und verrühren...
  2. handwarme Milch, weiche Butter und Salz zugeben und 10 Minuten verkneten...
  3. abgedeckt 60 Minuten gehen lassen bis sich das Volumen verdoppelt hat...
  4. zu einer Kugel formen und in 8 Stücke teilen...
  5. nun folgt meine Lieblingsarbeit, dass Modellieren...dabei bitte stückweise vorgehen...
  6. zuerst ein walnußgroßes Stück abnehmen und zu einer Kugel rollen, dass ergibt den Puschel...
  7. für den Körper eine lange Rolle formen mit spitz zulaufenden Enden ca. 35 cm lang, ein U legen und einen Puschel in die Rundung setzen...die Enden zweimal um die Kugel zwirbeln für die Ohren...
  8. alle 8 fertigen Hasen auf das vorbereitete Backblech legen und 30 Minuten gehen lassen...nach 15 Minuten den Backofen auf 180 ° C Ober-Unterhitze vorheizen...
  9. Eigelb und etwas Milch oder Sahne verquirlen, bestreichen und die Deko aufstreuen...
  10. im Backofen 2. Schiene von unten 15 - 20 Minuten goldbraun backen...nach 15 Minuten schau ich immer gern mal nach, damit sie nicht zu dunkel werden...

 

...die obere Reihe der Häschen sind mit Hefeteig gebacken,

der über Nacht im Keller geruht hat...

*

...die unteren zwei Reihen sind mit Hefeteig gebacken,

den ich morgens in der Früh anesetzt hab...

 

...viel Spaß beim Backen und Schlemmen...

...jeder meiner Lieben bekommt zum Frühstück ein Häschen auf den Desserteller gelegt und die restlichen Hasen wandern in eine Klarsichttüte...verziert mit einem Schleifchen und einem passenden Etikett eine wunderbare Leckerei...

 


 

zurück zum Start

 

meine >>> News <<<

 

Lust auf mehr ?...dann klicke auf Kategorien